INVESTIGADORES
VEDDA Miguel Angel
libros
Título:
Ibero-amerikanisches Jahrbuch für Germanistik V (2011)
Autor/es:
MIGUEL VEDDA (ED.); ISABEL HERNÁNDEZ (ED.)
Editorial:
Weidler
Referencias:
Lugar: Berlín; Año: 2011 p. 253
ISSN:
978-3-89693-557-1
Resumen:
Ibero-amerikanisches Jahrbuchfür GermanistikHerausgegeben vonIsabel Hernández (Madrid) und Miguel Vedda (Buenos Aires) Ibero-amerikanisches Jahrbuch für Germanistik 2011ISBN 978-3-89693-557-1 (11/2011)253 Seiten, 22 x 15 cm, 1 Abb., Kt., EUR 38,00 / SFr 65,30 Inhalt WOLFGANG EMMERICH: Hölderlins späteste Gedichte und die Sorge um sichULRIKE SCHRÖDER: Das passionierte und romantische Liebesideal im metaphorischen Ausdruck: eine vergleichende FallstudieWERNER JUNG: Heines OrtMARÍA ESPERANZA BELFORTE: Über die Todeserfahrung: Benjamin, Kafka und der Große KriegFRANCISCO GARCÍA CHICOTE: Ästhetik und Filmtheorie bei Georg LukácsCARLOS EDUARDO JORDÃO MACHADO: Das Asyl für Obdachlose und das ?falsche Bewusstsein? ? nach Siegfried KracauerVANESSA VIDAL MAYOR: Theodor W. Adornos Deutung der OdysseeANNE MARTINA EMONTS: Götter, Könige und Tiere in Ägypten ? Mechtilde Lichnowskys unzeitgemäße westöstliche KulturkritikREINHARD ANDRESS: Robert(o) Schopflocher als SelbstübersetzerMARIA VIRGINIA CASTRO: W.G. Sebald, Leser von Jorge Luis Borges. Bemerkungen über die Bedeutung von Borges in Sebalds ProsaRezensionenÜbersetzungenEssays