IDIHCS   22126
INSTITUTO DE INVESTIGACIONES EN HUMANIDADES Y CIENCIAS SOCIALES
Unidad Ejecutora - UE
congresos y reuniones científicas
Título:
Das Grossstadtphänomen, Berlin/Buenos Aires in der argentinischen Literatur“
Autor/es:
GRACIELA WAMBA GAVIÑA
Lugar:
vARSOVIA POLONIA
Reunión:
Congreso; XII Kongress der IVG, Vielheit und einheit der Germanistik weltweit; 2010
Resumen:
In dieser Arbeit versuche ich, mich innerhalb der Komparatistik auf die von Dieter Krusche und Alois Wierlacher verfasste Hermeneutik des Fremden zu berufen. Die Anwendung der von Krusche dargestellten Prämissen soll als Untersuchungsleitlinie für den argentinischen Roman dienen, der durch die nur anscheinende Linearität einer Reise von Buenos Aires nach Berlin oder zurück strukturiert ist. Literatur ermöglicht dem Leser, sich eine kontrastive Kultur anzueignen, die aus dem interkulturellen Vergleich seiner Umgebung mit einer anderen entsteht, in die er sich durch die literarische Fiktion eingliedert. Beim Vergleich beider Kulturen stößt der Leser manchmal auf die Schwierigkeit, dass er seine eigene nationale Identität nicht erkennt, dass er Abneigung gegenüber bestimmten Elementen dieser Identität verspürt, die er als vulgär oder rückschrittlich auffasst.