INVESTIGADORES
RUSCONI Maria Cecilia
capítulos de libros
Título:
Die Abgrenzung der Begriffe
Autor/es:
MARÍA CECILIA RUSCONI
Libro:
Die Modernitäten des Nikolaus von Kues. Debatten und Rezeptionen
Editorial:
Bielefeld
Referencias:
Lugar: Mainz; Año: 2012; p. 159 - 172
Resumen:
 Der Begriff definitio spielt bei Cusanus eine wichtige Rolle. Diese wird vor allem in einer seiner späteren Schriften hervorgehoben, nämlich: ?De non aliud?, wo Cusanus schreibt, die Definition sei das, was uns vorzüglich wissen lässt ? quod nos apprime facit scire ?1. Im ersten Kapitel dieses Werkes wird sogar die Bedeutung des Terminus definitio erklärt. Die Definition wird von ?begrenzen? her bezeichnet, weil sie alles begrenzt.2 Definieren heißt dann eine Grenze zu setzen. Seinerseits heißt ?begrenzen?, die Elemente, die nicht zu dem Definierten, sondern zum anderen gehören, wegzulassen. Alles das, was über diese Grenzen hinausgeht, kann gegenüber dem Definierten als äußerlich gelten. Einen Begriff zu definieren bedeutet dann diesen Begriff zu umschreiben. Mit anderen Worten heißt einen Begriff zu definieren, die Ausdehnung dieses Begriffes zu begrenzen d.h. seinen Anfang und sein Ende bzw. seine Grenze festzulegen. In diesem Sinne heißt Definieren ein Maß zu bestimmen. Man kann diese Auffassung der Definition im Rahmen der cusanischen Erkenntnistheorie, die sich vor allem in ?De mente? befin-det, verstehen. In diesem Werk behauptet Cusanus, dass die Erkenntnis auf zwei allgemeine Weisen stattfindet, nämlich (1) gemäß dem Geiste, wie er in sich lebt ? mens in se subsistens ? oder (2) gemäß dem Geiste, wie er im Körper ist ? mens in corpore ?3. Im zweiten Fall ist die Er-kenntnis empirisch. Dadurch ist der Geist dazu fähig, sich dem anderen anzugleichen d.h. dem, was ihm die Erfahrung darbietet, ähnlich zu werden. Im ersten Fall ist die Erkenntnis von der Erfahrung unabhän-gig. Dadurch kann der Geist sich nur an sich selbst angleichen d.h. dem, was zu ihm nicht äusserlich ist, ähnlich werden. Im diesem Beitrag werde ich den Begriff der Definition in Bezug auf beiden Weisen der Erkenntnis analysieren. Die Analyse beider Ebenen macht es erforderlich, (1) die Definition, die der Geist durch empirische Erkenntnis erlangt, zu bestimmen, und (2) die Definition, die der Geist mittels der reinen Erkenntnis bestimmen kann, zu behandeln.