INVESTIGADORES
D'AMICO Claudia
artículos
Título:
Die Rolle der geometrischen Figur in der Zusammensetzung der scientia aenigmatica
Autor/es:
C. D'AMICO
Revista:
Mitteilungen und Forschung der Cusanus-Gesellschaft
Editorial:
Paulinus
Referencias:
Lugar: Trier; Año: 2005 vol. 29 p. 265 - 278
Resumen:
Das biblische Zitat »per speculum et in aenigmate« wird von Cusanus neuinterpretiert, und dieses kann er nur auf Grund zweier Lehren tun, die man voneinander getrennt nicht verstehen kann, sondern nur in ihrer Ergänzbarkeit. Auf der einen Seite steht die Lehre der mens humana als Bild Gottes, die dank der Macht ihrer Erkenntniskraft durch die Konstruktion geometrischer Figuren und die Zusammensetzung der Änigmata die unsichtbare Unendlichkeit der Wahrheit messen kann. Auf der anderen Seite die Lehre über die Wahrheit selbst, die immer unerreichbar bleibt, obwohl die scientia aenigmatica sie widerspiegeln kannt.