INVESTIGADORES
KIESLING Roberto
artículos
Título:
Pterocactus neuquensis - Beschreibung eines schon langer bekannten Pterocactus
Autor/es:
KIESLING, R
Revista:
Kakteen und Andere Sukkulenten
Editorial:
Deutsche Kakteen-Gesellchaft e. V.
Referencias:
Lugar: Pforzheim; Año: 2016 vol. 67 p. 239 - 243
ISSN:
0022-7846
Resumen:
Nota: Se tuvo dificultades para ingresar  los otros dos autores, por no pertenecer a una institución. "Als CASTELLANOS (1964) Pterocactus araucanus beschrieb, wahlte er als Holotypus eine Pflanze von den Ebenen nahe dem Rio Hualjaina (= Gualjaina) Chubut. Der an gleicher Stelle zitierte Seleg aus der Umgebung von Zapala, Neuquen, ist ein Paratypus (FADEL & al. 2014). In der Falge wurden als P. araucanus hauptsachlich Pterokakteen aus der Umgebung von Zapala gesammelt und befinden sich seitdem in vielen Pflanzensammlungen und Herbarien unter diesem Namen. CASTELLANOS (1964) und KIESLING (1982)  nennen die endstandige Blute von P. araucanus als wichtiges Erkennungsmerkmal.Die Pterokakteen aus der Umgebung von Zapala weisen dieses Merkmal jedoch nicht auf; sie bilden in der Regel einen seitlich erscheinenden(lateralen) Blütentrieb aus. Die Pflanzenbei Zapala unterscheiden sich auch durch Blütenfarbe, Blütenaufbau, Korperform und Frucht von den Pflanzen bei Gualjaina."