INVESTIGADORES
GARCIA GARCIA Luis Ignacio
artículos
Título:
Erinnerungen an die Zukunft. Marxismus, Mythos und Avantgarde bei Ernst Bloch
Autor/es:
LUIS IGNACIO GARCÍA
Revista:
Ibero-amerikanisches Jahrbuch für Germanistik
Editorial:
Weidler Buchverlag
Referencias:
Lugar: Berlín; Año: 2014 vol. 8 p. 127 - 150
ISSN:
1865-5319
Resumen:
Ernst Blochs Erbschaft dieser Zeit, 1935 erstmals veröffentlicht, lässt sich als vollkommenster Ausdruck der Philosophie der Weimarer Kultur verstehen. In ihr fließen die grundlegenden Debatten der linken Intelligenz in dieser unruhigen Epoche zusammen. In der vorliegenden Arbeit sollen drei dieser wichtigsten Punkte behandelt werden: Marxismus, Mythos und Avantgarde. Bloch verarbeitet sie zu einem politisch-philosophischen Problem und sieht in ihnen angesichts des Aufstiegs des Nazismus eine dringende Herausforderung für die Linke. Untersucht werden soll die Einzigartigkeit eines Einsatzes, der sich mindestens drei Anforderungen stellt: eine Erneuerung des (später sogenannten "westlichen") Marxismus, die Aneignung der Innovationen der Avantgarde sowie die Öffnung gegenüber mythisch-archaischen Elementen des Sozialen. Was diesen Einsatz so einzigartig macht, ist der Umstand, dass all dies in einer einzigen Geste und aus denselben Gründen geschieht.