INVESTIGADORES
RODRIGUEZ BAIGORRIA Martin Carlos
artículos
Título:
Hölderlin und die Sattelzeit: enthusiastische Rethorik und geschichtliche Beschleunigung
Autor/es:
MARTÍN RODRÍGUEZ BAIGORRIA
Revista:
Archiv für Begriffsgeschichte
Editorial:
Felix Meiner Verlag
Referencias:
Lugar: Landau; Año: 2016 vol. 57
ISSN:
0003-8946
Resumen:
Die vorliegende Arbeit behandelt das Werk Hölderlins aus der Sicht des von Reinhart Koselleck erarbeiteten Begriffs der Moderne (Sattelzeit). Koselleck zufolge stellten die durch die Französische Revolution herbeigeführten historischen Veränderungen einen drastischen Wandel in der Wahrnehmung der kollektiven Zeit dar, was tiefgreifende Auswirkungen auf die politische Sprache der Zeit hatte. Die Hauptthese ist, dass es Hölderlin, der sich mit den neuen revolutionären Erwartungen identifizierte, schaffte, im Laufe seiner Schriften ein immer deutlicheres Bewusstsein bezüglich der durch diesen Prozess ausgelösten kulturellen und ideologischen Veränderungen zu entwickeln. Von diesen Punkten ausgehend werden eine Reihe von Schlüsselaspekten seines Werks aus der Perspektive der Beziehungen zwischen enthusiastischer Rethorik und der Erfahrung der historischen Beschleunigung untersucht werden.