INVESTIGADORES
THOMSEN Felix Sebastian Leo
congresos y reuniones científicas
Título:
Der langsame Satz des Streichquartetts op. 20 Nr.4 in D-Dur von Joseph Haydn
Autor/es:
FELIX THOMSEN
Lugar:
Kiel
Reunión:
Seminario; Einführung in die musikalische Analyse; 2005
Institución organizadora:
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Musikwissenschaft
Resumen:
Die Motive dieses Satzes beschränken sich nicht nur auf das erste und zweite, es zeigt sich, dass das wichtigste Motiv, im strengen Sinne eigentlich keines, die Steigerung geworden ist, der Einsatz dieses Motivs wird von sehr beiläufig in dem Thema, bis dominierend in der Reprise gesteigert. Es tritt also verschachtelt in sich selbst auf, was nur möglich wird, da es ein Abstraktum ist. Dadurch, aber auch durch die zweite Variation, die dem Violoncello zum ersten Mal mehr Gewicht verleiht und vor allem durch die ausgedehnte Coda, die nicht nur Schluss, sondern Zusammenfassung des Satzes und gleichzeitig Höhepunkt ist, durchbricht Haydn sehr bewusst das Prinzip, das sich bisher in Variationssätzen etabliert hatte, spielt mit den Möglichkeiten der Instrumente und erweitert das Repertoire dieser Form, sodass wie im einführenden Zitat die „Ansätze zu einer expressiven Durchdringung des musikalischen Materials“19 geschaffen werden.