INVESTIGADORES
THOMSEN Felix Sebastian Leo
congresos y reuniones científicas
Título:
Import von Leistungsnachweisen aus der POS-Datenbank der Universität in die StudiDB
Autor/es:
PER BROMAN; FELIX THOMSEN
Lugar:
Kiel
Reunión:
Workshop; Datenbanken; 2008
Institución organizadora:
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Informatik
Resumen:
Mit dem neuen Bachelor-/Master-System kommen neue Aufgaben auf das Prüfungsamtzu. Nicht nur werden die Noten der einzelnen Scheine damit von Bedeutung; die Datenjedes Scheins sollen auch auf dem Abschlusszeugnis gedruckt werden. Da dies auch fürdas Anwendungsgebiet des Studiums gilt, müssen nun zusätzlich die Daten der externerworbenen Scheine in die StudiDB eingetragen werden, damit es möglich wird, Notenzu berechnen und Zeugnisse auszudrucken. Zur Zeit müssen diese Daten mit der Handeingetippt werden, eine Aufgabe, die binnen kurzer Zeit das Prüfungsamt überfordernwürde.Da mehrere Fakultäten der CAU an das HISPOS-System angeschlossen sind, wäre esdamit sinnvoll, einen Import-Service zu bauen, der die Daten aller, von Studenten mitHauptfach Informatik, erworbenen Scheine in die StudiDB einträgt. Einen solchen Import-Service zu implementieren, ist die Aufgabe dieses Praktikums.Zur Klarstellung soll hier gesagt werden, dass es um einen Service geht, in dem Sinne,dass nur die Daten der Scheine importiert werden. Diese extern erworbene Scheinewerden nicht von dem Prüfungsamt Informatik ausgegeben, und die Abzeichnung einesScheins in der StudiDB kann nur erfolgen, nachdem der Student den unterschriebenenPapier-Schein vorgeführt hat. Mit dem Daten-Import wird allerdings dem Prüfungsamteine ganze Menge Schreibarbeit erspart.Ferner soll das Import-System die Möglichkeit anbieten, die extern erworbenen Scheinemit relevanten Modulbezeichnungen der Studienordnung Informatik zu versehen. Diessoll mit einer dafür geeigneten Zuordnungstabelle ermöglicht werden, die vom Prüfungsamtgepflegt werden muss.