BECAS
ABULAFIA Carolina Andrea
capítulos de libros
Título:
Sturzrisiko, zirkadiane Rhythmen, Vagusaktivität und Melatonin
Autor/es:
NANDU GOSWAMI; BIANCA BRIX; CAROLINA ABULAFIA; DANIEL EDUARDO VIGO; GERMAINE CORNELISSEN; DANIEL CARDINALI; MAXIMILIAN MOSER
Libro:
Das ganze Leben leben
Editorial:
Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Referencias:
Año: 2021; p. 1 - 304
Resumen:
Altern ist mit einer Verringerung der Schwingungsamplitude des Tagesverlaufs von physiologischen Variablen verbunden. Die Häufigkeit von Stürzen folgt bei älteren Menschen einem Tagesgang. Darüber hinaus sind die Zusammenhänge zwischen Alterungsprozessen und Faktoren, die vegetative Störungen begünstigen, gut bekannt. So konnte ein starker Zusammenhang zwischen Messgrößen des vegetativen Nervensystems und Alterung gezeigt werden. Insbesondere die Vagusaktivität nimmt ab dem 20. Lebensjahr ab. Die Aktivität des autonomen Nervensystems und ihre zirkadiane Veränderung können eine wichtige Rolle für die Aufrechterhaltung der Blutdruckregulation beim Aufstehen spielen. Ein besonders markanter Tagesrhythmus wurde für Melatonin nachgewiesen, das während der Nacht den Höhepunkt seiner Ausschüttung erreicht. Die zirkadiane Tagesamplitude von Melatonin nimmt mit dem Alter ab, was die Frage aufwirft, ob diese Abnahme mit einem höheren Sturzrisiko zusammenhängt.