INVESTIGADORES
VEDDA Miguel Angel
capítulos de libros
Título:
Clasicismo, Realismo, Modernidad. Estética y política en los ensayos de Georg Forster
Autor/es:
MIGUEL VEDDA
Libro:
Filosofías provisorias. Aproximaciones al ensayo
Editorial:
Gorla
Referencias:
Lugar: Buenos Aires; Año: 2012; p. 25 - 36
Resumen:
Das Interesse, das Georg Forster bis heute auf sich gelenkt hat, verdankt er seinen Arbeiten als Naturforscher, Geograph, Essayist und Übersetzer; trotzdem (und mit seltenen Ausnahmen) hat die Kritik der forster´schen ästhetischen Theorie keine Aufmerksamkeit geschenkt. Seine Ästhetik findet sich jedoch sorgfaltig dargestellt in Artikeln wie Die Kunst und das Zeitalter (1789), Fragment eines Briefes an einen dt. Schriftsteller über Schiller's ›Götter Griechenlands‹ (1789), in bestimmten Kapiteln der Ansichten vom Niederrhein (1791-94), sowie in einigen Stellen des Buches Ein Blick in das Ganze der Natur (1779)—. Sie steht nicht nur in einem engen Verhältnis zu den Kunsttheorien von Winckelmann, Herder oder Friedrich Schlegel, sondern auch er handelt in ihnen von wesentlichen Fra­gen der europäischen zeitgenossischen Ästhetik ab: die Problematik der Querelle des An­ciens et des Modernes, die Eigenart des Ästhetischen im Zusammenhang aller mensch­lichen Fähigkeiten, die Unterschiede zwischen Schönheit und Erhabenheit, oder zwi­schen beauté absolue und relative. Unsere Absicht ist die wichtigste Eigen­s­chaften der forster‘schen ästhetischen Theorie zusammenzufassen, und die genaue Po­sition dieser Theorie innerhalb der Philosophie des Schriftstellers und der deut­schen zeitgenossischen Ästketik zu erarbeiten.